Auftragsforschung


Das DTNW ist ein idealer Partner für Ihre Ideen. Wir forschen zielorientiert in Ihrem Auftrag. Unsere Wissenschaftler begleiten Sie von der ersten Konzeption bis zur Umsetzung in eine neue Technologie.

Mit vier Arbeitsgruppen verfügt das DTNW über ein umfangreiches Themenspektrum und viel Erfahrung. Bei Fragen zur Auftragsforschung wenden Sie sich bitte an den geschäftsführenden Direktor Prof. Dr. Jochen Gutmann oder die Leiter der jeweiligen Arbeitsgruppen.

Arbeitsgruppe Umweltechnologie und Katalyse

  • Entwicklung von katalytisch wirksamen Textilien: Immobilisierung von Enzymen und Organokatalysatoren für verbesserte Synthesen und Verfahren im Bereich Feinchemie, Pharma, Lebensmittel- und Textiltechnik.
  • Entwicklung von innovativen Adsorbertextilien für die Rückgewinnung von Wertmetallen und den Umweltschutz: Rohstoffeffizienz, Gewinnung von Sekundärrohstoffen („Textile Mining“), Grundwasser- und Bodensanierung.  
  • Ersatz konventioneller, chemischer Prozesse durch alternative Verfahren und Materialien: Einsatz von Enzymen, überkritischen Medien und Ionischen Flüssigkeiten, Biopolymere, Polylactidfasern etc..
  • Entwicklung von elektrisch leitfähigen Textilien: textilbasierte Heizelemente, textilbasierte Solarzellen, Photovoltaik.

Ansprechpartner: Dr. Klaus Opwis

 

Arbeitsgruppe Polymere und Carbonmaterialien

Anwendung für Polyacrylnitrile, Elektrospinnen und Carbonnanofasern zur Stromspeicherung

  • Nutzung und Herstellung diverser Polyacrylnitrile  
  • Elektrospinnen von Polymere
  • Herstellung von Carbonfasernanovliese
  • Verwendung von Carbonmaterialien in der Energiespeicherung und Erzeugung

Ansprechpartner: Dr. Andreas Wego

 

Arbeitsgruppe Green Chemistry und Nanotechnologie

Die Arbeitsgruppe kann sie bei der Entwicklung unterschiedlicher Fragestellungen unterstützen. Anbei finden sie eine Auswahl möglicher Themen bei denen wir sie unterstützen können:

  • Synthese und Produktion funktioneller Nanomaterialien:
    • Nanopartikel
      • AZO, dotierte Zinkoxide
      • Carbon Quantendots
    • Nanofasern
    • 2-D-Sheet Materialien, z.B. graphitartiges Kohlenstoffnitride
  • Anorganisch-organische Hybridpolymere (Herstellung von Hybridmaterialien mit organischen und anorganischen Domänen mit neuen Eigenschaften) z.B.:
    • Abrasionsbeständigkeit
    • Wasserabweisung
    • Schmutzabweisung
    • Selbstreinigende Textilien
  • Lichtaktive Textilien:
    • UV-Schutz
    • Wärmereflektion
    • Photokatalytische Textilien
  • Grüne halogenfreier Flammschutzmittel für
    • Textilien
    • Holz
    • Resine-basierter 3D-Druck
    • Polymerextrusion (WPC, E&E)
  • Textilbasierte Adsorbersysteme z.B.
    • Mikroschadstoffe
    • Perfluortenside
  • Antibakterielle- und Anti-Foulingoberflächen
  • Beschleunigte Alterung und Lebensdauervorhersage von texilien Materialien

Ansprechpartner: Dr. Thomas Mayer-Gall

 

Arbeitsgruppe Grenzflächenphänomene und Physikalische Technologie

Mithilfe physikalischer Methoden zur Funktionalisierung von Polymeroberflächen werden Grundlagen für neue Filtermaterialien, Verbundsysteme, Produkte für das Textile Bauen oder auch Automotiv-Industrie erarbeitet. Die Arbeitsgruppe kann Hilfestellung geben hinsichtlich:

  • Polymerphysik: Polymere aus nachwachsenden Rohstoffen (Polylactid), Faserphysik, Alterung und Degradation von textilen Fasermaterialien
  • Flüchtige Tenside: Erarbeitung von Methoden zur Analyse und Anwendung flüchtiger Amphiphile (Duftstoffe) bei Grenzflächenprozessen (z. B. Beschichtung, Druck, Emulgierung, Sprühen, Reinigung)
  • Benetzungs- und Transportprozesse in heterogenen Medien: Luft- und Flüssigkeitsfiltration, Öl-Wasser-Trennung, heterogene Oberflächen
  • Oberflächenmodifikation: Fluorfreie / fluorarme hydrophobe Beschichtungen, Unterwasser-Oleophilie, photoinduzierte Abscheidung funktioneller Beschichtungen
  • Nachhaltige Färbung, Digitaldruck auf Textilien

 

Ansprechpartner: Dr. Larisa Tsarkova